Höchstes Hochhaus der Schweiz
Das Hochhaus bietet, auf einer Bruttogrundfläche von ca. 83.000 m², Raum für ca. 2.000 Mitarbeiter des Unternehmens F. Hoffmann-La Roche AG. Das Bauvorhaben in der schweizerischen Stadt Basel dient dem Ziel, die momentan in der ganzen Stadt auf verschiedene Büros verteilten Angestellten räumlich näher zusammen zu bringen. Das Gebäude mit einer Gesamthöhe von 178 m schlägt eine Brücke zwischen Funktion und Technik und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein.
Der von den Architekten Herzog & de Meuron entworfene 178 Meter hohe, stufenförmige Turm bietet auf jeder zweiten Etage begehbare Terrassen und mehrgeschossige offene Begegnungsbereiche. Limitierter Glasanteil und wirksamer Sonnenschutz in der mehrschaligen Fassade sorgen für Energieeffizienz. Ebenso die Nutzung der Abwärme zum Heizen und des Grundwassers zum Kühlen. Modularisierung und 3-D-Modellierung stehen für innovative Planung.
Projektdaten
Unsere Leistung | Construction Management |
Auftraggeber | F. Hoffmann-La Roche AG |
Lage | Basel |
Gebäudeart | Bürohochhaus |
Gebäudehöhe | 178 m, 41 Stockwerke |
Bruttogrundfläche | ca. 83.000 m² |
Nutzung | Büro |
Architekt | Herzog & de Meuron |
Realisierungszeitraum | 2011 – 2015 |