Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies anzupassen. Sollten Sie nicht nur der Verwendung von erforderlichen Cookies zugestimmt haben, können Sie dieses Einverständnis jederzeit zurückziehen. Bestehende Cookies werden dann gelöscht.
Aktuelle Cookie Einstellung ändernDatenschutzerklärung Webseite
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Beim Betrieb dieser Website ist die
omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
D-60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 76806950
E-Mail: info@omniCon.de
(im Folgenden kurz: “wir”) als Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO”) tätig.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, inwieweit wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht etwas Abweichendes angegeben wird, erheben wir (oder unsere Auftragsverarbeiter) Ihre personenbezogenen Daten direkt bei Ihnen und beziehen diese nicht von Dritten.
Wir sind uns des hohen Stellenwerts Ihrer Daten bewusst und übermitteln diese daher grundsätzlich nicht in Drittländer (also Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) oder an internationale Organisationen. Wenn einzelne Datenverarbeitungen dennoch mit einer Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland verbunden sind, teilen wir Ihnen dies in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich mit und informieren Sie darüber, welche Maßnahmen wir getroffen haben, um das erforderliche Schutzniveau Ihrer Daten zu gewährleisten.
Sie sind weder gesetzlich oder vertraglich zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten verpflichtet, noch ist diese zur Erfüllung eines Vertrags notwendig. Sie sind zwar nicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten verpflichtet, jedoch ist ohne diese Daten die Nutzung unserer Homepage oder einzelner Funktionen dieser gegebenenfalls nicht möglich.
Wir verwenden Ihre Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Art. 13 Abs. 2 lit. f und Art. 14 Abs. 2 lit. g DSGVO.
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website oder rechtlichen Änderungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.
Im Folgenden finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungen.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sie können sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (dsb@caimmo.com).
Empfänger Ihrer Daten
Für die Bereitstellung unserer Website, insbesondere zur technischen Abwicklung, ziehen wir Dienstleister heran, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten (sogenannte “Auftragsverarbeiter”).
Auftragsverarbeiter, die uns im Rahmen der unten genannten Verarbeitungstätigkeiten unterstützen, sind in der untenstehenden Tabelle der jeweiligen Tätigkeit zugeordnet.
Darüber hinaus können in einigen Fällen Ihre Daten auch an weitere Dritte weitergeleitet werden, bei denen es sich um Auftragsverarbeiter oder eigenständige Verantwortliche handeln kann. Solche Dritte sind insbesondere:
- CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft, Mechelgasse 1, 1030 Wien, Österreich und CA Immo Deutschland GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt/Main, Deutschland, welche uns bei der Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke unterstützen;
- unsere Berater, wie etwa Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare;
- Behörden und Gerichte; und
- potentielle Käufer, Investoren, Insolvenzverwalter und sonstige Dritte, die im Zusammenhang mit einer Transaktion, wie z. B. einer Fusion, einem Verkauf von Vermögenswerten oder Anteilen, einer Umstrukturierung, einer Finanzierung, einem Kontrollwechsel oder einer Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens bzw. im Rahmen eines Insolvenzverfahrens personenbezogene Daten erhalten.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Datenverarbeitungsaktivitäten im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Website
Diese Website wird, wie unten näher beschrieben, mit der Unterstützung durch Dritte betrieben. Bei der Bereitstellung der Website können auch Cookies oder ähnliche Technologien zum Einsatz kommen. Nähere Informationen zur Verwendung von Cookies, welche aus diesem Abschnitt ausgenommen werden, finden Sie im folgenden Abschnitt unter “Cookies & Tracking”. Informationen über die im Nachgang zur Datenerhebung mittels Cookies erfolgenden Verarbeitungstätigkeiten sind jedoch in dieser Datenschutzerklärung enthalten.
Name der Datenverarbeitungsaktivität | Verarbeitete Daten | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Zweck der Datenverarbeitung | Speicherdauer | Empfänger der personenbezogenen Daten |
Bereitstellung der Website (Logfiles der Website und der Firewall & Hosting) | Browsertyp und -version; verwendetes Betriebssystem; Referrer URL; Hostname des zugreifenden Rechners; Uhrzeit der Serveranfrage; IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Anfrage und Anzahl der gesendeten Bytes; Antworten des Servers; Fehlercodes. | Berechtigtes Interesse, Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, welches wir auf die Bereitstellung der Website sowie die Erstellung von Logfiles stützen. | Bereitstellung der Website sowie Erstellung der Logfiles für Website und Firewall | 60 Tage | Websitenprovider: IACD Systemhaus GmbH, Höherweg 270, 40231 Düsseldorf, DeutschlandBetreiber des Rechenzentrums, in dem der Server steht: Interxion Deutschland GmbH, Hanauer Landstraße 298, 60314 Frankfurt am Main, DeutschlandWebagentur, welche bei der Erstellung des Webcontents unterstützt: Schölzel, Möhring GmbH, Bornheimer Landwehr 46/Hinterhaus, 60385 Frankfurt am Main, Deutschland |
Borlabs Cookie Banner | Cookie Laufzeit; Cookie Version; Domain und Pfad der WordPress Website; Einwilligungen; sofern eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt wird, wird auch eine UID gesetzt (dies ist eine zufällige Abfolge von Zeichen, welche auf Ihrem Gerät abgelegt wird, wodurch eine Zuordnung zu diesem Gerät ermöglicht wird, sodass wir Ihren Browser und damit Ihre Einstellungen wiedererkennen können). | § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, i.V.m. Berechtigtes Interesse, Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nämlich zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienste, sowie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen. | Um Ihnen zu ermöglichen, in die Nutzung nicht-funktionsnotwendiger Cookies einzuwilligen oder Ihre Einwilligung zu verweigern, verwenden wir einen Cookie-Banner von Borlabs, welcher zu seiner Funktion selbst ein Cookie setzt. Durch diesen wird unser Cookie Banner angezeigt und Ihnen die Möglichkeit der Auswahl gegeben. Das Tool unterdrückt dann das Setzen von Cookies, in deren Nutzung Sie nicht eingewilligt haben. | 6 Monate | Der Borlabs Cookie Banner wird auf den Servern betrieben, auf denen die Website gehostet ist. Websitenprovider: Betreiber des Rechenzentrums, in dem der Server steht: |
Google Maps dabei werden auch Google Fonts von den Google-Servern abgerufen. | Session_id, Google-Nutzer-ID um die Person zu identifizieren, IP-Adresse, Tracking-Profile und Bewegungsanalysen, Einstellungen wie etwa die bevorzugte Sprache, besuchte Seiten; Bildschirm- und Fensterauflösung; und weitere Daten. | Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m., Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Sowohl für den Zugriff auf als auch die nachfolgende Verarbeitung) | Zweck der Datenverarbeitung für CA Immo: Einbindung des Kartenmaterials von Google Maps erfolgt zur professionellen Darstellung der Inhalte unserer Website. Wir verwenden diesen Dienst, um die Verortung des Objektes anzubieten. Bei der Nutzung von Google Maps werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Zweck der Datenverarbeitung für Google: | Bei Google wird laut einer Aufbewahrungsrichtlinie Werbedaten in Serverprotokollen anonymisiert, indem einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht werden. | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Die Google Ireland Limited gibt Ihre Daten an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA weiter, überträgt diese also in die USA. Wir haben Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien nach Art. 46 Abs. 2 c) DSGVO mit Google zum Schutz Ihrer Daten in den USA und ggf. weiteren Drittländern abgeschlossen. Das Muster der Standardvertragsklauseln kann hier eingesehen werden. Außerdem setzen wir diesen Service nur mit Ihrer Einwilligung ein. Die USA verfügt grundsätzlich allerdings über kein vergleichbar hohes Datenschutzniveau wie die Europäische Union. Insbesondere besteht ein Risiko, dass US-Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen könnten, ohne dass Sie darüber informiert werden und womöglich ohne dass Sie effektiv dagegen rechtlich vorgehen können.Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de-. |
Newsletter | Anrede; Titel; Vorname; Nachname; Firma; Einwilligung und E-Mail-Adresse. Hierbei sind nur die Angabe der Email-Adresse und die Einwilligung verpflichtend. Es findet weiter ein Tracking des Öffnungs- und Klickverhaltens im Laufe der Zusendung des Newsletters statt. | Ihre Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO | Zusendung unseres Newsletters an die angegebene E-Mail-Adresse; Personalisierung der Ansprache und gegebenenfalls der Inhalte der Emails; und Analyse des Öffnungs- und Klickverhaltens zum besseren Verständnis der Wirksamkeit unserer Ansprachen und der langfristigen Verbesserung der Inhalte unserer Newsletter. | Wir speichern Ihre Daten auf, bis Sie sich vom Newsletter-Abonnement abmelden, oder wir Ihnen länger als 17 Monate keinen Newsletter mehr geschickt haben. Wenn Sie sich vom Newsletter abmelden, werden Ihre Daten innerhalb von längstens 7 Tagen gelöscht. Die erteilte Einwilligung zum Erhalt des Newsletters wird aus Nachweisgründen länger aufbewahrt, aber spätestens nach 3 Jahren ab Abmeldung vom Newsletter gelöscht. | Mailingwork GmbH Hauptgeschäftssitz: Birkenweg 7, 09569 Oederan Niederlassung: Schönherrstraße 8, 09113 Chemnitz info@mailingwork.de |
Kontakt zu uns via E-Mail-Adresse, Telefon oder Post | Via E-Mail: E-Mail-Adresse, Zeit der Nachricht, Metadaten wie IP-Adresse, Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener personenbezogener Daten wie etwa Name.Via Telefon: Telefonnummer, Zeit ihres Anrufes, Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener personenbezogener Daten wie etwa Name.Via postalische Kommunikation: Name, Vorname, Adresse, Datum des Versandes Ihrer Nachricht, Inhalte der Kommunikation inklusive dort enthaltener personenbezogener Daten. | Berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nämlich zum Erhalt und zur Beantwortung der Kontaktanfrage bzw. Kommunikation sowie zur Analyse der Anfragen, um die Qualität unserer Antworten und Dienstleistungen zu verbessern.. | Bearbeitung Ihrer Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit. Hierfür werden wir Sie auf dem von Ihnen gewählten Kommunikationsweg, telefonisch oder per E-Mail kontaktieren; und zur Analyse der Anfragen, um die Qualität unserer Antworten und Dienstleistungen zu verbessern. | Maximal für 3 Jahre nach Erledigung der Anfrage. | |
Bewerbungen über das Bewerbungsformular | Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Zugriffs; Browsertyp und -version; verwendetes Betriebssystem; URL der zuvor besuchten Website; übertragene Datenmenge; ungefährer Standort anhand der IP-Adresse; Name der abgerufenen Dateien; http-Status-Code (z.B. „Anfrage erfolgreich“); URL der aufgerufenen Website; Zugriffsart (GET, POST); angesehene Jobbeschreibungen; Kommunikation zwischen Ihnen und uns sowie Kommentare, welche im Zuge des Bewerbungsprozesses verfasst werden; Aktivitätsdaten, die während der Nutzung entstehen (z.B. Statusänderungen der Bewerbung); Name; Email; Passwort; Telefonnummer. Zu Datenverarbeitungen während des Bewerbungsverfahrens haben wir eine separate Bewerberdatenschutzerklärung erstellt, welche Sie auf der Karriereseite und hier verlinkt finden. | Berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, nämlich zur Bereitstellung einer Bewerber-Website und das Interesse an der Gewinnung qualifizierten Personals stützen, zum Empfangen und Verwalten von Bewerbungen, zur Kommunikation mit Bewerbern, zur Gewinnung qualifizierten Personals, zur Anonymisierung der Daten, um derartige Informationen für andere Zwecke nutzen zu können. | Bereitstellung einer Bewerber-Website zur Darstellung unseres Karriereangebotes; Empfangen und Verwalten von Bewerbungen; Kommunikation mit Bewerbern; Gewinnung qualifizierten Personals; Anonymisierung der Daten, um derartige Informationen für andere Zwecke nutzen zu können. | Technische Daten werden grundsätzlich für einen Zeitraum von 12 Monaten gespeichert, sofern nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine längere Speicherung nötig ist. | Anbieter des Bewerbungsformulars: New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland |
Allgemeine Datenschutzerklärung
1. Verarbeitung der Daten zur gegenseitigen Vertragserfüllung
1.1. ZU WELCHEM ZWECK WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET?
Die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur gegenseitigen Vertragserfüllung, d. h. zur Abwicklung von Vermarktung und ggf. Zusendung eines Newsletters sowie zur Begründung, Erfüllung und Beendigung sonstiger von Ihnen an die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH erteilten Aufträge, zur geschäftsbezogenen Buchhaltung und Archivierung sowie für die der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und der omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH immanenten Begleitprozesse.
1.2. HERKUNFT DER DATEN
Wir erhalten die Daten direkt von Ihnen.
1.3. AUFGRUND WELCHER RECHTSGRUNDLAGE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET?
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den obengenannten Zwecken zwingend zur Vertragserfüllung notwendig ist, begründet die Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Sofern Daten über das zur Vertragserfüllung notwendige Maß hinausgehend verarbeitet werden und keine gesonderte Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) vorliegt, können gegebenenfalls vorliegende rechtliche Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder das berechtigte Interesse von der omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH(Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) an diesen Datenverarbeitungen die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sein. Ein solches berechtigtes Interesse liegt insbesondere in der Erstellung von Umsatzstatistiken, der Direktwerbung, der effizienten Ausgestaltung der Geschäftsprozesse der omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH und in der Pflege der Kundenkontakte.
1.4. AN WEN GIBT DIE OMNICON GESELLSCHAFT FÜR INNOVATIVES BAUEN MBH IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?
Zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen bedient sich die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH der Leistungen von Unternehmen innerhalb der CA Immo Gruppe. Es erhalten nur diejenigen Abteilungen bzw. Mitarbeiter Daten von Kunden und Lieferanten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen (Aufsichtspflicht, Reportingstrukturen, Netzwerkpflege) benötigen.
Die Daten werden im Konzern nur soweit ausgetauscht, dass Management Gesellschaften die operative Geschäftsbesorgung erledigen können. Zu den internen Empfängern zählen das Asset Management der CA Immo sowie die Unternehmenskommunikation. Außerdem werden Daten im Zuge der Revision weitergeleitet. Die Daten werden an einen externen Vermarktungspartner weitergeleitet. CA Immo hat mit dem externen Vermarktungspartner einen Auftragsverarbeitervertrag abgeschlossen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
1.5. WIE LANGE BEWAHRT DIE OMNICON GESELLSCHAFT FÜR INNOVATIVES BAUEN MBH IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?
Grundsätzlich bewahrt die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH Ihre Daten für die Dauer der Vertragserfüllung auf. Darüber hinaus ist die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH vielfältigen Aufbewahrungspflichten unterworfen, gemäß der die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH Daten zu Ihrer Person und zum Vertragsverhältnis auch über die Vertragsbeendigung hinausgehend aufzubewahren hat, wie dies etwa aufgrund der unternehmensrechtlichen Aufbewahrungsfristen der Fall ist, und die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH bewahrt Ihre Daten auf, solange die Geltendmachung von Rechtsansprüchen aus dem Geschäftsverhältnis mit Ihnen möglich ist.
2. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) räumt Ihnen als Betroffene gewisse Rechte ein, auf welche wir Sie im Folgenden hinweisen. Bitte beachten Sie, dass diese einander ergänzen, sodass Sie etwa nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.
2.1. WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG
Im Falle, dass die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH aufgrund von Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) Ihre personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.
2.2. RECHT AUF AUSKUNFT
Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von der omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.
2.3. RECHT AUF BERICHTIGUNG UND LÖSCHUNG
Falls die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH Daten zu Ihrer Person verarbeitet, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können weiteres die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen.
2.4. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.
2.5. WIDERSPRUCHSRECHT
Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von der omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten widersprechen. Dies aber nur in besonderen, von Ihnen zu begründenden Situationen.
Sie können des Weiteren von Ihrem Werbewiderspruchrecht Gebrauch machen.
2.6. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie können die von der omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, die die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH selbst von Ihnen erhalten hat, in einem von der omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger der omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen seitens der omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH oder dritter Personen entgegen stehen
2.7. BESCHWERDERECHT
Schließlich sind Sie berechtigt, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) verstößt.
3. An wen können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden?
Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte an folgende E-Mailadresse:
dsb@caimmo.com
Auch wenn die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH stets um Schutz und Integrität Ihrer Daten bemüht ist, können Meinungsverschiedenheiten nicht ausgeschlossen werden. Sind Sie der Ansicht, dass die omniCon Gesellschaft für innovatives Bauen mbH Ihre Daten nicht in zulässiger Weise verwendet, so können Sie sich an dsb@caimmo.com wenden. Außerdem steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der Datenschutzbehörde offen.